CO-REGULation

Loop of Understanding
Looping ist eine Dialogform zur Co-Regulation. Da ein überfordertes Nervensystem oft im Alltag zwischendurch passiert, kann ich dich kurzfristig durch loopen, co-regulieren. Das geht auch per Telefon und dauert zwischen 20-30 Minuten. Innerhalb von 24-48 h finden wir gemeinsam ein kurzes Zeitfenster.
Preis pro halbe Stunde nach Selbsteinschätzung chf 40-60.-.
Co-Regulation
Wir alle regulieren uns regelmässig gegenseitig und machen das auf eine selbstverständliche Art füreinander: Kolleg*innen, Freund*innen, Partner*innen, eine Mutter oder Vater beruhigt ihr/sein Kind und Lehrer*innen ihre Schüler*innen.
Nervensystem in der Dysbalance
Oft ist es der Fall, dass unser Nervensystem genau in Kontakt mit unseren engsten Beziehungen stark aktiviert wird und aus dem Toleranzfenster gerät. Dann ist es besonders schwierig, dass du dich wieder alleine co-regulierst. Da unser Nervensystem in diesen Fällen nach einem sicheren Ort sucht, ist es sinnvoll diese Co-Regulation auch mit einem anderen Menschen zu machen. Diese Person hilft dir, dass dein System wieder ein Gefühl von sicherem Boden erlangt. Auf diesem Boden erlebst du eine Beruhigung, eine Klärung und oftmals eine neue Sortierung.

Das Toleranzfenster
Wenn wir uns sicher fühlen, sind wir in unserer Kraft und im vollen Besitz unserer Fähigkeiten. Wir sind im Toleranzfenster unseres Nervensystems.
Wenn etwas auf uns einwirkt, das uns überfordert, hilft uns unser Nervensystem mit Informationen. Einerseits an uns selber (Gefühle oder Emotionen im Körper) und auch mit sichtbaren Zeichen an die Aussenwelt (Tränen, Mimik, Schweiss, etc.). Unser Körper hilft uns zu regulieren, so dass wir wieder in das Toleranzfenster kommen. Oft gibt es aber stärkere Bewegungen und von einer „sympathischen Übererregung“ kippen wir direkt in eine „parasympatische Untererregung“. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie frühe Erinnerungen, Erlebnisse oder plötzliche Ereignisse. Wenn das Erlebte zu gross ist, kann es auch als Trauma in uns abgelegt sein. Auch das ist eine intelligente Funktion unserer Physiologie.
Um dich wieder im Toleranzfenster zu verankern, braucht es eine Berarbeitung der Überforderung. Je nachdem wie gross die Belastung ist kann ein Looping oder Coaching reichen um in einen gut wahrnehmbaren, lebendigen Alltag zurückzukehren. Wenn die Belastung sehr gross ist, ist eine Therapie zu empfehlen.
Weiterführende Literatur dazu:
Trauma und Beziehungen – Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen
Verena König, Arkana Verlag
Die heilsame Kraft unserer Beziehungen – Trauma transformieren durch die Praxis wahrer Verbundenheit
Thomas Hübl, Irisana Verlag;
Reifestufen der sexuellen Liebe – Wie Herkunft prägt und intime Beziehungen (dennoch) gelingen
Notburga Fischer, Innenwelt Verlag;
Kollektives Trauma heilen – Persönliche und globale Krisen verstehen und als Chance nutzen
Thomas Hübl,Irisana Verlag;
LINKS zu Videos:
Wie Co-Regulation dein Leben leichter macht – Dami Charf
https://www.youtube.com/watch?v=5iiZkuNs70Y
Loopdemonstration von Daniel auf der Mauer
https://www.aufdermauer.name/loop-of-common-sense
(zum Erlernen der Loop-Technik, sind Daniel’s Kurse sehr zu empfehlen)